Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Network on Card: Zutrittskontrolle mit online und offline Komponenten

Neben der mechanischen Schließanlage haben sich im Bereich Zugang in der Vergangenheit zwei Typen elektronischer Zugangsanlagen etabliert: Online Zutrittskontrollen und elektronische Schließsysteme. Bislang konkurrierten die Systeme und miteinander und boten verschiedene Vorteile an. Der heutige Standard für elektronische Zugangsverwaltung sind „Network on Card“-Systeme. Ein Network on Card System führt die Vorteile von Online Zutrittskontrollen mit den Vorteilen elektronischer Schließsysteme zusammen.

Elektronische Schließsysteme: Bestandteil 1 des Network on Card Systems

Elektronische Schließsysteme sind die einfachste Art, mechanische Schlüssel in die elektronische Welt zu überführen: Ganz einfach und schnell werden mechanische Beschläge oder Zylinder in elektronische Beschläge oder Zylinder ausgewechselt. Über NFC, z. B. mit einem Laptop, kann dann der Beschlag mit den Zutrittsrechten der verschiedenen Mitarbeiterausweise geladen werden. Die Mitarbeiter können dann mit ihrem Ausweis die entsprechenden Türen öffnen. Die Vorteile elektronischer Schließsysteme sind:

  • Sehr einfache und schnelle Umrüstung mechanischer in elektronische Zylinder: Oft sind keine Neubohrungen nötig.
  • Keine Verkabelung an den Türen notwendig: Elektronische Schließsysteme sind gut in Bestandsbauten integrierbar.
  • Die Kosten für ein elektronisches Schließsystem sind dadurch gering.

Online Zutrittskontrollanlagen: Bestandteil 2 des Network on Card Systems

Die klassische Alternative zu elektronischen Schließanlagen sind Zutrittskontrollanlagen. Hier werden an den Türen Online Terminals angebracht, die über einen Bus oder direkt über das Ethernet angeschlossen werden. Über eine komfortable Benutzeroberfläche kann ein Administrator die Zutrittsrechte für seine Mitarbeiter einstellen. Hält ein Mitarbeiter nun seinen Ausweis vor das Zugangsterminal, prüft dieses, ob für diesen Ausweis eine Berechtigung vorliegt. Ist dies der Fall, öffnet die Tür. Die Vorteile von online Zutrittskontrollanlagen sind:

  • Berechtigungen können bequem am System erteilt werden: Kein Ablaufen einzelner Türen notwendig.
  • Berechtigungen sind einfach und schnell unternehmensweit aktualisierbar und sofort wirksam
  • Die Übersicht über erteilte Berechtigungen ist unternehmensweit abrufbar (oft über das Intranet)

Network on Card: Funktionsweise

Elektronische Schließsysteme sind also einfach und kostengünstig installierbar. Online Zutrittskontrollsysteme sind etwas aufwändiger aufzusetzen, erlauben aber eine einfachere und sicherere Handhabung im täglichen Betrieb. Besonders für große Betriebe waren sie bisher deshalb die einzig sinnvolle Lösung. Ein Network on Card System ist eine Kombination aus Online Terminals und einem elektronischen Schließsystem (offline Komponenten).

Folgende Graphik beschreibt die Funktionsweise eines Network on Card-Systems:

Network on Card

  1. Online Terminals (Installiert zum Beispiel an der Außenhaut) sind mit dem Server verbunden. Sobald ein Administrator auf dem Server die Zugangsrechte ändert, sind sie auf dem Online Terminal wirksam.
  2. Morgens (oder zu einem anderen Zeitpunkt) betritt der Mitarbeiter die Einrichtung durch die Außenhaut des Gebäudes und öffnet die Tür mit seinem Ausweis an einem Online Terminal. Die Tür öffnet wie gewohnt.
  3. Gleichzeitig werden die Zugangsrechte für die offline Komponenten (z. B. Beschläge) befristet auf den Ausweis geschrieben.
  4. Mit diesem Ausweis kann der Mitarbeiter die ihm zugeordneten Zugangsrechte innerhalb der Befristung an den offline Komponenten wahrnehmen.
  5. Nach Ablauf der Befristung verfallen die Rechte. Bei erneuter Nutzung des Ausweises an einem Online Terminal werden die dann gültigen Rechte wieder befristet auf den Ausweis geladen.

Network on Card: Vorteile

Ein Network on Card System vereinigt die Vorteile von Online Terminals und Offline Komponenten:

  • Die Pflege der Zutrittsrechte für alle Komponenten (online und offline) kann im System erfolgen. Manuelles Ablaufen der Türen ist nicht notwendig. An den Online Komponenten sind Berechtigungsänderungen sofort wirksam, an den Offline Komponenten spätestens nach der Befristung.
  • Im Innenbereich der Einrichtung (z. B. Bürotüren)werden zumeist offline Komponenten verwendet. Damit ist dort eine einfache Installation und wenig Verkabelungsaufwand gewährleistet.
  • An Durchtrittspunkten und an kritischen Räumen (z. B. Serverraum, Parkhaus) werden Online Terminals verwendet. Dort werden Berechtigungsänderungen sofort wirksam. Ein hohes Maß an Sicherheit bei geringem Administrationsaufwand – auch bei vielen Türen – ist gewährleistet.

Bei richtiger Konzeption und Einrichtung ist ein Network on Card System für große Unternehmen heute die beste Wahl für ein Zugangssystem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert