Krankenhaus Parkplätze sind oft überbelegt
Das Führungspersonal vieler Krankenhäuser und Altenheime kennt das Problem nur zu gut: Durch die günstige Lage in der Innenstadt sind die hauseigenen Parkplätze oft überbelegt – auch von Personen, die kein Anliegen im Krankenhaus oder Altenheim haben. In der Folge findet das Personal bei Schichtbeginn keinen Parkplatz. Die begrenzte Kapazität und die hohen Kosten von Parkplätzen erfordern deshalb arbeitsintensive Maßnahmen. Beispiele sind Einfahrtkontrolle für berechtigte Mitarbeiter als Dauerparker und für Besucher, Überwachung der Parkzeiten und Zonen, Entzug der Parkberechtigung, zum Beispiel bei Austritt eines Mitarbeiters und natürlich die Parkplatzabrechnung. Viele Krankenhäuser und Altenheime scheuen diese Komplexität und verzichten so auch auf die lukrative Monetarisierung ihrer Parkplätze. Dieser Blog zeigt vier Optionen auf, wie man die Parkplatznutzung beschränken kann und ggf. Monetarisieren kann.
Parkplatzabwicklung für Krankenhäuser und Altenheime weiterlesen